Dabei ist es entscheidend zu prüfen, ob das Unternehmen Wert für Aktionäre, Eigentümer oder andere Stakeholder schafft. Unser Ansatz verknüpft Strategie, die Ergebnisse der operativen Umsetzung und die Erwartungen der Investoren, sodass Führungskräfte sich auf die wesentlichen Treiber des langfristigen Erfolgs konzentrieren können.
Wir entwickeln gemeinsam mit den Eigentümern oder Aktionären eines Unternehmens die langfristige Vision, Prioritäten und den Entscheidungsrahmen. Dabei klären wir den Zweck der Eigentümerschaft (Legacy, Liquidität oder Einfluss), erstellen die formelle Eigentümerstrategie oder Aktionärsstatuten und stimmen die Eigentümerziele mit der Unternehmensstrategie ab.
Wir führen eine umfassende und systematische Bewertung der Unternehmensleistung durch, berücksichtigen und priorisieren finanzielle und nicht-finanzielle Faktoren, setzen Ziele und Absichten, bewerten die Qualität des Erfolgs und verankern diese in der Gesamtstrategie.
Wir moderieren Workshops, um strategische Ziele in messbare KPIs zu überführen, entwickeln Strategy Maps oder Balanced Scorecards und richten KPIs an Geschäftsmodellen und Werttreibern aus.
Wir prüfen bestehende KPI-Systeme auf Relevanz und Praktikabilität, eliminieren unwesentliche Kennzahlen und verfeinern die wichtigsten Indikatoren im Vergleich mit Branchenstandards KPIs werden in OKRs, Performance-Reviews und Anreizsysteme integriert und mit Vergütungsprogrammen oder Management-Scorecards verknüpft.
Wie kann eine nachhaltige Eigentümerstrategie im Unternehmen verankert werden?