Richtig gestaltet, fördern sie gewünschtes Verhalten, regen neue Ideen an, schaffen Klarheit im Hinblick auf Resultate und erlauben das gemeinsame Teilen von Erfolg und Misserfolg. Wir entwickeln neue Konzepte oder optimieren bestehende Programme – stets abgestimmt auf Unternehmenssituation, Governance und Marktstandards. Dazu zählen sämtliche Formen leistungsorientierter Vergütung, von kurzfristigen und langfristigen Anreizen bis hin zu Vertriebsprovisionen.
Wir entwickeln die Grundprinzipien der Vergütung im Einklang mit der Unternehmenskultur und -strategie. Dabei legen wir Ziele sowie gewünschte Verhaltensweisen fest und gewährleisten, dass regulatorische Anforderungen und Marktstandards eingehalten werden.
Wir konzipieren, kalibrieren und implementieren STI- und LTI-Programme für alle Führungsebenen – stets im Einklang mit der Unternehmensstrategie, regulatorischen Vorgaben und gängigen Marktstandards.
Wir gestalten die zentralen Vergütungsmerkmale (z. B. Anspruchsberechtigung, Zuteilungsrichtlinien, Instrumente, Abwicklung, Laufzeit, Vesting-Bedingungen, Eintritts- und Austrittsregeln, Clawback-Klauseln etc.), Festlegung des angemessenen Ambitionsniveaus basierend auf unserer Outside-in-Target-Setting-Methodik sowie Unterstützung in allen Fragen der Vergütungsberichterstattung und Einbindung der Stakeholder (z. B. Vergütungsberichte, Einladungen und Reden bei der Generalversammlung etc.).
Wir entwickeln und implemtieren sämtliche Formen der Mitarbeiterbeteiligung: Aktienbasierte Beteiligungen, Phantom-Share-Programme, Stock Appreciation Rights (SARs), Restricted Share Units (RSUs), Mitarbeiterbeteiligungspläne (ESOPs), gesperrte Aktien u. v. m.
Wir definieren Ziele, bestimmen die Teilnehmergruppen, analysieren Kosten und steuerliche Auswirkungen sowohl für Mitarbeitende als auch für das Unternehmen. Zudem sorgen wir für klare interne Kommunikation und begleiten die Wahl eines geeigneten Administrationspartners.
Durch die gemeinsame Klärung der Frage ‚Was ist Erfolg?‘ werden die passenden Performance-KPIs und Bedingungs-KPIs definiert, um die Qualität des Erfolgs zu optimieren. Wir unterstützen bei der Festlegung des Wertanteils (Sharing‑%) für die Bonuspool-Finanzierung unter Berücksichtigung eines ausgewogenen Verhältnisses von Dividenden, Gewinnrücklagen und Steuern. Gleichzeitig wird ein Allokationsmechanismus etabliert, der individuelle Beiträge zum Gesamterfolg sichtbar macht. Darüber hinaus entwickeln wir eine Auszahlungsstruktur, die sowohl kurzfristige (vergangene) Leistung (STI) als auch langfristige (zukunftsorientierte) Leistung (LTI) incentiviert, und richten das Performance Management als Führungsinstrument aus, um einen kontinuierlichen Dialog zu fördern
Wir begleiten bei der Auswahl des passenden Beteiligungsprogramms entlang des jeweiligen Lebenszyklus des Unternehmens (von der Gründung bis zum Exit). Wir gestalten aktienbasierte sowie virtuelle Beteiligungsprogramme, betreuen die interne Kommunikation und analysieren die unterschiedlichen steuerlichen Auswirkungen der jeweiligen Programme, um eine hohe Attraktivität für die Mitarbeitenden sicherzustellen.
Unabhängig von der Form (z. B. Fusion, IPO, Spin-off) unterstützen wir bei der Ausarbeitung von Executive‑Change-of-Control-Regelungen, kurz- und langfristigen Retentionsfragen, der Umwandlung bestehender aktienbasierter Vergütungen sowie bei der Gestaltung und Festlegung des Quantums der zukünftigen Vergütungslandschaft.
Wir decken sämtliche pre- und post-IPO Fragestellungen ab – von der Governance über Vergütung bis hin zur Kommunikation. Dies umfasst unter anderem die Prüfung von Organisations- und Ausschussstatuten, die Konzeption eines langfristigen, aktienbasierten Post-IPO-Vergütungsprogramms sowie die Erstellung des vergütungsrelevanten Teils des IPO-Prospektus etc.